Typische Projektbeispiele aus Italien Technisch-administrative Due Diligence nach Streichung des Tarifs durch den GSE Nach 3 Jahren Betrieb strich der GSE bei mehreren großen Anlagen die Vergütung. Der Vorwurf lautete auf Unstimmigkeiten beim Fertigstellungstermin, fehlenden Dokumenten sowie nicht durchgeführte Übertragungen von Rechten auf die Betreibergesellschaft.
Das Beraterteam prüfte alle Dokumente und rekonstruierte den zeitlichen Ablauf des Baus sowie der Inbetriebnahme aller Anlagen. Fehlende Dokumente wurden bei den Gemeinden, ENEL, der Zollagentur sowie den am Bau beteiligten Unternehmen beschafft.
In vielen Punkten konnten die Vorwürfe des GSE widerlegt werden. Die Dokumentation aller Anlagen wurde vervollständigt. Consulting und Management auf Zeit in Sizilien nach Trennung vom vorherigen Geschäftsführer Der Investor trennte sich vom Geschäftsführer. Es fehlte zu diesem Zeitpunkt noch die Förderzusage des GSE und der Antrag war unvollständig. Rechteübertragungen an ENEL waren noch nicht abgeschlossen. Der Investor suchte einen erfahrenen und zuverlässigen Berater für den Abschluss der offenen Punkte.
new energy projects erhielt den Auftrag und schloss das Projekt mit Erfolg ab. Aufgrund der guten Zusammenarbeit berät new energy projects den Investor über 4 Jahre in allen Fragen rund um die bestehenden Investments. Optimierung von Verträgen und Auswahl neuer Dienstleister Der Investor war unzufrieden mit seinen Dienstleistern, die er aus der Entwicklungs- und Bauphase „geerbt“ hatte. Die Kommunikation war schwierig, die Preise hoch, die Qualität entsprach nicht den Erwartungen.
new energy projects erhielt den Auftrag zu prüfen und identifizierte erhebliches Potential. Nach sorgsamer Abwägung von Chancen und Risiken wurden zahlreiche Dienstleister ausgetauscht und neue Partner für O&M, Sicherheit, Internet etc. verpflichtet.
Die Einsparungen für den Investor betragen über 25.000 € p.a. pro MW bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität. Technisch – administrative Optimierungen Eine Überprüfung der Abrechnungen durch new energy projects ergab, dass dem Investor nur die eingespeiste Strommenge vergütet wurde. Laut Conto Energia muss der GSE aber die produzierte Strommenge vergüten. Die notwendigen Zählerwerte waren vom Netzbetreiber nicht an den GSE übermittelt worden.
Seit der Umstellung erhält der Investor rund 8.000 € p.a. mehr pro MW. Abrechnungen, Controlling und Reporting Für zahlreiche Investoren prüft new energy projects die vom Netzbetreiber gemeldeten Produktionswerte und erstellt die monatlichen Abrechnungen. Die Daten werden für den Steuerberater und den Investor aufbereitet - auf Wunsch auch für die Bank.
new energy projects prüft die Rechnungen von Dienstleistern und entscheidet über deren Freigabe. Für den Steuerberater ist new energy projects der Ansprechpartner bei der Erstellung des Jahresabschlusses. Management der Anlage – Schnittstelle zwischen Dienstleistern, GSE, ENEL und Behörden Viele Investoren sehen ihre PV-Anlagen als reines Finanzinvestment, das eine möglichst gute Rendite erzielen soll.
new energy projects berät den Investor, vertritt seine Interessen, kümmert sich um das komplette Management und fungiert als Schnittstelle zu Dienstleistern, GSE, ENEL und den Behörden. New Energy Projects erledigt die Pflichtmeldungen, GSE, AEEGSI sowie die UTF-Meldungen. Projektmanagement für Entwicklung und Bau von Anlagen new energy projects verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung und im Bau von Anlagen. Alles begann in den 90er Jahren mit Windenergieprojekten in Spanien. Projekte im Bereich Biomasse und Photovoltaik in diversen Ländern folgten. Sind bei Ihnen ähnliche Aufgaben zu lösen? Dann sprechen Sie uns an. |